Die Mineraliensammlung in
der Burg
Neuhaus / Windischeschenbach
Waldnaabtal-Museeum
Autor: Berthold Weber, Weiden
In der Burg Neuhaus (erbaut ca. 1295) bei Windischeschenbach findet
sich im Waldnaabtal-Museum eine kleine Abteilung Mineralien / Erdgeschichte.
Hier sind einige Fundstücke aus der näheren Umgebung - Schwerpunkt
Funde vom Steinbruch "Oberbaumühle" - zu sehen.
|
Die Abteilung Mineralien und Geologie im Waldnaabtal-Museum
zeigt in zwei Vitrinen Mineralien und Gesteine aus der näheren Umgebung.
Sehenswert sind besonders die Stücke aus dem Steinbruch Oberbaumühle. |
Die Sammlung wird vom Oberpfälzer Waldverein Zweigverein Windischeschenbach-Neuhaus
e.V. betreut und geht auf die lobenswerte Initiative von Valentin Schäfer
zurück. Es sind etwa 100 Stufen aus der näheren Umgebung zu sehen.
Wünschenswert wäre eine bessere Beschilderung und konzeptionelle
Gliederung der Sammlung, die den teilweise ausgezeichneten Mineralien angemessen
wäre. Besondere Schaustücke der Ausstellung sind:
-
Stilbit von der Oberbaumühle
-
Almandin von Menzlhof
-
grüne Apatitkristalle von Muglhof
Einige Schautafeln und Karten sowie Gesteine erläutern die Geologie
des Raumes, natürlich fehlt auch eine Kurzbeschreibung der KTB nicht.
Im Rahmen des auch sonst sehenswerten Heimatmuseums kann sich der Besucher
an zahlreichen weiteren naturkundlichen, heimatkundlichen und industiellen
Exponaten der Region erfreuen.
Besichtigung:
So: 14.00-18.00 Uhr (April-Okt., sonst nach Vereinbarung) Eintritt:
Erw.: DM 3.-
Ort: 92670 Windischeschenbach, Burg Neuhaus, Waldnaabtal-Museum,
Burgstr. 13
Telefon: Verkehrsamt 09681/401240 Museumsbeauftragter: Siegfried
Weber: 09681/534
zurück zur Übersicht Sammlungen